S3-Objektspeicher
- Wie kann man mit Hilfe von s3cmd auf Private Object Storage zugreifen?
- Wie man mit S3cmd oder boto3 auf privaten Objektspeicher zugreift auf EO-Lab
- Wie löscht man einen großen S3 Bucket?
- Wie mountet man Objektspeicher-Container als Dateisystem in Linux mit s3fs?
- S3FS Cache
- Wie verwendet man den Objektspeicher?
- Einhängen eines Objektspeicher-Containers von EO-Lab als Dateisystem auf einem lokalen Windows-Computer
- Voraussetzungen
- Was wir behandeln werden
- In diesem Artikel verwendete Software-Tools: Rclone, WinFSP und NSSM
- Wie man die Rclone-Konfigurationsdatei verwendet
- Schritt 1 Laden und installieren Sie die entsprechende Software
- Schritt 2: Eingabe der Verbindungsdaten
- Schritt 3: Führen Sie einen Testmount durch
- Schritt 4: Ändern Sie die Option –dir-cache-time
- Schritt 5: Konfigurieren Sie das automatische Einhängen Ihres Containers
- Entfernen der Software, die für das automatische Mounten von Containern verantwortlich ist
- What To Do Next
- Teilen von S3 Objektspeicher mit s3 Bucket Policy auf EO-Lab
- Wie man s3cmd unter Linux installiert auf EO-Lab
- Konfigurationsdateien für den s3cmd-Befehl auf EO-Lab
- Wie man mit boto3 auf den Objektspeicher von EO-Lab zugreift
- Was wir behandeln werden
- Voraussetzungen
- Terminologie: Container und Bucket
- Vorbereiten der Umgebung
- Wie man die Beispiele verwendet
- Erstellen eines Containers
- Auflistung der Buckets
- Prüfen, ob ein Bucket erstellt wurde
- Auflisten von Dateien in einem Bucket
- Auflisten von Dateien aus einem bestimmten Pfad in einem Bucket
- Hochladen einer Datei in einen Bucket
- Herunterladen von Dateien aus einem Bucket
- Entfernen einer Datei aus einem Bucket
- Entfernen eines Buckets
- Allgemeine Fehlersuche
- Was als nächstes zu tun ist
- Wie man auf Objektspeicher auf der EO-Lab Cloud mit s3cmd zugreift
- Was wir behandeln werden
- Voraussetzungen
- Objektspeicher vs. Standard-Dateisystem
- Terminologie: Container und Bucket
- Konfigurieren von s3cmd
- S3-Pfade in s3cmd
- Auflistung von Containern
- Erstellen eines Containers
- Hochladen einer Datei in einen Container
- Auflisten von Dateien und Ordnern im Stammverzeichnisses eines Containers
- Auflisten von Dateien und Ordnern, die sich nicht im Stammverzeichnis eines Containers befinden
- Entfernen einer Datei aus einem Container
- Herunterladen einer Datei aus einem Container
- Überprüfung der Speicherauslastung eines Containers
- Löschen des gesamten Containers
- Was als nächstes zu tun ist
- Wie installiert man Boto3 unter Windows auf EO-Lab
- S3 bucket object versioning on EO-Lab
- Prerequisites
- What We Are Going To Cover
- Configuring and testing AWS CLI
- Assigning bucket names to shell variables
- Creating a bucket without versioning
- Enabling versioning on a bucket
- Uploading file
- S3 paths
- Uploading another version of a file
- Listing available versions of a file
- Downloading a chosen version of the file
- Deleting objects on version-enabled buckets
- Using lifecycle policy to configure automatic deletion of previous versions of files
- Suspending versioning
- What To Do Next