Daten / Speicher
- Flüchtiger vs. persistenter Speicher (Option „Neues Volume erstellen“)
- Wie viele Objekte kann ich in einem Object Storage Container (Bucket) speichern?
- Wie greife ich mit s3cmd (Linux) auf EO Data und Objektspeicher zu?
- Wie kann man ein Volume an eine VM (<2 TB) unter Linux anhängen?
- Wie kann man unter Linux ein Volume mit mehr als 2 TB an eine VM auf EO-Lab anhängen?
- Anhängen von Datenträgern an Windows-VM auf EO-Lab
- So erstellen Sie eine Sicherung Ihres Datenträgers von einer Windows-Maschine aus auf EO-Lab
- Einen Volume-Snapshot erstellen und als Volume einbinden (Linux/Windows)?
- Wie exportiert man ein Volume über NFS?
- Wie exportiert man ein Volume über NFS (außerhalb eines Projekts)?
- Wie erweitert man ein Volume (Linux)? EO-Lab
- Wie ein Netzlaufwerk über SSH in eine Windows VM eingebunden wird
- Wie mountet man einen Objektspeicher in Linux?
- Verschieben von Volumenspeicher zwischen VMs mit OpenStack Horizon auf EO-Lab
- Volume Snapshot Vererbung und ihre Konsequenzen
- Bootfähige versus nicht bootfähige Volumes auf EO-Lab
- Bootfähige vs. nicht bootfähige Datenträger
- Was wir behandeln werden
- Voraussetzungen
- Welche Volumes werden bei der Erstellung einer virtuellen Maschine mit Horizon Dashboard angezeigt??
- Versuchen, eine virtuelle Maschine aus einem nicht bootfähigen Volume zu erstellen
- Prüfen, ob ein Volume bootfähig ist
- Prüfen, ob ein Volume-Snapshot von einem bootfähigen Datenträger erstellt wurde
- Ändern des bootfähig Status eines Volumes
- Was passiert, wenn Sie eine virtuelle Maschine von einem Volume starten, das kein funktionierendes Betriebssystem hat?
- How to create or delete volume snapshot on EO-Lab