Wie mountet man einen Objektspeicher in Linux?
Prüfen Sie zunächst, ob Sie s3cmd installiert haben, indem Sie s3cmd eingeben. Wenn nicht, installieren Sie es gemäß den Anweisungen:
Command 's3cmd' not found, but can be installed with:
sudo apt install s3cmd
Wenn Sie den OpenStack-Client noch nicht installiert haben, installieren Sie ihn mit „sudo apt install python3-openstackclient“
Laden Sie dann Ihre Cloud-Anmeldedaten mit diesem Befehl:
source ~/cloud_XXXXX\ project_with_eo-openrc.sh
Prüfen Sie Ihre Anmeldedaten:
openstack ec2 credentials list
Wo Access token und Secret token in der s3fs-Konfiguration verwendet werden:
echo Access_token:Secret_token > ~/.passwd-s3fs
Ändern Sie die Berechtigungen der neu erstellten Datei
chmod 600 .passwd-s3fs
Dekommentieren Sie user_allow_other in der Datei fuse.conf als root
sudo nano /etc/fuse.conf
Jetzt können Sie Ihren Objektspeicher in Ihr Linux-System einbinden.
s3fs w-container-1 /local/mount/point -o passwd_file=~/.passwd-s3fs -o url=https://s3.waw2-1.cloudferro.com -o use_path_request_style -o umask=0002 -o allow_other
Weitere Informationen zum s3-Protokoll finden Sie hier:
Wie greife ich mit s3cmd (Linux) auf EO Data und Objektspeicher zu?
Wie man mit S3cmd oder boto3 auf privaten Objektspeicher zugreift auf EO-Lab